Für dieses Jahr ist wieder ein Vereinsturnier angesetzt. So sieht die vorläufige Teilnehmerliste aus:
Nr. | Spieler | DWZ |
---|---|---|
1. | Lucas Kiesel | 2042 |
2. | Harald Kiesel | 2030 |
3. | Tom Scholz | 1951 |
4. | Frank Fischer | 1900 |
5. | Laurentius Nguyen | 1802 |
6. | Georg Ramme | 1592 |
7. | Alexander Albus | 1447 |
8. | Kerim Özturan | 1431 |
9. | Bernhard Schmidt | 1429 |
10. | Thomas Gindullis | 1341 |
11. | Timon Rodewald | 1297 |
12. | Jan Mednik | 1208 |
13. | Benjamin Seidi | 1146 |
14. | Hassan Nouri Djabbar | - |
15. | Aymen Kahila | - |
16. | Aland Aziz | - |
17. | Gregor Anhalt | - |
Meldet euch gerne noch an! Jedes Mitglied unseres Schachvereins darf teilnehmen. Anmeldeschluss ist
Mittwoch der 12.2.
Anklicken für Download der Ausschreibung...
Unser Weihnachtsblitzturnier 2024 haben wir zu Gedenken von unserem treuen Mitglied Hans Michel ausgetragen. Es gab eine schöne, gesellige Feier mit einem leckeren, vom Stadthaus servierten Festessen. Das anschließende Turnier gewann Tom mit einem bis zur letzten Runde spannenden Endspiel und setzte sich damit gegen 3 gefährliche Verfolger durch!
Wir haben die Meisterschaft bei uns in Laatzen in der Albert-Einstein-Schule zusammen mit dem Schachbezirk ausgerichtet! Es handelt sich hierbei um ein öffentliches Turnier, bei dem alle in diesem Bezirk gemeldeten Schachspieler teilnehmen dürfen. Sofern noch Plätze frei sind, natürlich.
Die drei Sieger des A-Opens der Bezirksmeisterschaft 2024 (in der Mitte) und unsere Funktionäre
an den Seiten.
Gewonnen haben 1. Thore Meiwes, 2. Christian Polster und 3. Kai-Christian Bruns.
Unser Vorsitzender Bernhard Orth (rechts) hält die Ansprache der Siegerehrung und unser Schatzmeister
Georg Ramme (links) verteilt die Preise.
Danke an die Albert-Einstein-Schule für das Zurverfügungstellen der Räumlichkeiten und an Rewe am
Schubertweg für die
Unterstützung.
Beim Vereinspokalturnier treten immer 2 Spieler in einem Duell gegeneinander an. Der Verlierer scheidet
direkt aus dem Turnier aus. Es werden pro Duell immer 2 Partien gespielt (jeder Spieler bekommt einmal
jede Farbe) und bei Remis geht es in eine Schnellschach Entscheidungsrunde.
Nach einem erbitterten Kampf gegen Tom Scholz im Halbfinale, der erst im Armageddon entschieden
werden konnte, setzte sich Lucas Kiesel im Halbfinale durch und gewann anschließend das Finale.